Der schwarze Judogürtel gehört ab sofort zur Judokleidung von unserem Judouhrgestein Franz Neuhof. Nach einer über 4-monatigen Vorbereitung, durch den Kreis-Dan-Vorsitzenden Sören Leopold und seiner Vertreterin Claudia Heimann, konnte er jetzt vor der Prüfungskommission in Wiedenbrück überzeugen.
Gelungener Auftakt zur Dorfolympiade
Viele Vereine beteiligen sich an der Aktion in Niederfischbach – 125 Teilnehmer angestrebt
Trotz Dauerregens fand nun die Auftaktveranstaltung der „Föschber Dorfolympiade 2007“ statt. Rund 30 Kinder, Jugendliche und Erwachsene im Alter von acht bis 74 Jahren waren zum Ablegen des Sportabzeichens auf den Niederfischbacher Sportplatz im Otterbachtal gekommen. „Für dieses Wetter ist das eine tolle Beteiligung, waren wir doch schon versucht, alles abzusagen“, freute sich Franz Schwarz, der die Dorfolympiade vor elf Jahren mit ins Leben gerufen hatte. Starteten damals fünf Teilnehmer, so wuchs die Beteiligung jährlich. Angestrebt ist diesmal eine Teilnehmerzahl von 125, denn ist die erreicht – so versprach Sportkreisvorsitzender Hans-Georg Brass im vergangenen Jahr – gibt“s Geschenke. Besonders froh waren die Organisatoren auch diesmal wieder über das Engagement der heimischen Vereine, denn nicht nur die vier Sportvereine, sondern auch die anderen Niederfischbacher Vereine beteiligen sich an dem Sportereignis.
Dank seitens Schwarz galt vor allem den Übungsleitern Helga Flender, Hubert Steinkamp, Stefan Kötting und Franz Neuhof, denn die, so Schwarz, seien die Stützen der Veranstaltung. Wer ebenfalls das Sportabzeichen machen möchte, der hat noch bis zum 16. September Zeit zu trainieren. Dann findet ab zehn Uhr der zweite Wettkampftag statt. Ende Oktober soll die Übergabe der Abzeichen im Beisein von der Schirmherrin Doris Ahnen stattfinden.
Autor / Quelle:
Rhein-Zeitung – Ausgabe Region Betzdorf vom 02.07.2007, Seite 22.
Stadtmeisterschaften 2007
Simon Bremer, Michelle Jung, Lukas Mäusezahl, Marvin Schmantek, Marie Kristin Schüttler, Maximilian Schüttler, Recarda Stähler
2. Platz
Sebastian Jung, Lucas Löcherbach, Francesca Löhr, Julius Otterbach, Felix Velten, Matthias Velten
3. Platz
Maximilian Fohr, Tobias Kewitsch, Moritz Schüttler, Jon Luca Schaefer, Felix Schramm, Dominik Schütz
Judosafari 2007
Tristan Bender siegte mit überragender Leistung
Am 27.01.2007 fanden in Gernsdorf die diesjährigen Judokreiseinzelmeisterschaften der weiblichen und männlichen Jugend U 17 statt. An diesem Turnier nahm der TV 66 Niederfischbach mit 9. Judoka teil. Hier erkämpfte sich Tristan Bender, einer der jüngsten Teilnehmer in seiner Altersklasse, den Kreismeistertitel in seiner Gewichtsklasse. In seinem ersten Kampf konnte er seinen Gegner mit einer Würgetechnik zur Aufgabe zwingen. Den zweiten Kampf entschied er mit einer klasse Kontertechnik und den Dritten mit einem Hüftfeger. Der erfahrene Maximilian Schüttler konnte sich ebenfalls in seiner Gewichtsklasse den Kreismeistertitel sichern. Ganz vorne dabei war auch Sebastian Jung, der sich leider in einem seiner Kämpfe geschlagen geben musste und somit den Vizekreismeistertitel für sich verzeichnen konnte. Ebenfalls Vizekreismeister wurde Oliver Debus. Der Pechvogel des Tages war Benedikt Schröter, der sich in seinem zweiten Kampf so stark verletzte, dass er nicht mehr weiter kämpfen konnte. Lisa Dielmann und Lukas Mäusezahl erkämpften sich, mit guten Leistungen den 3. Platz. Für Miriam Otterbach und Thomas Kühn reichte es zum Schluss leider nur für den 5. Platz. Die beiden Erstplatzierten qualifizierten sich somit für die Bezirkseinzelmeisterschaften, die am 03.02.07 in Kamen stattfinden.
Erfolgreiche Gürtelprüfung in Niederfischbach
Am 15.12.2006 fand in Niederfischbach eine Judogürtelprüfung statt. Wo 15. Judokas des TV 66 Niederfischbach, die Prüfungen zu ihrem nächst höherem Gurt mit guten Leistungen bestanden. Die Prüflinge: h. l. Naomi Montero Suero (weiß-gelb Gurt), Michelle Jung (Orangegurt), Anne-Sophie Dielmann (Orangegurt), Sarah Herrmann (Orangegurt), Thomas Kühn (orange-grün Gurt), Lukas Mäusezahl (Grüngurt), Felix Velten (Gelbgurt), Felix Schramm (Gelbgurt), v. l. Marie Christin Schüttler (Gelbgurt), Julius Otterbach (Gelbgurt), Timo Meier (Gelbgurt), Lukas Löcherbach (Gelbgurt), Kevin Kewitsch (Gelbgurt), Alexander Zimmermann (weiß-gelb Gurt), Philipp Montero Suero (weiß-gelb Gurt)
Niederfischbacher Judokas überzeugten bei Kreisgürtelprüfung
Am 02-03.12.2006 fand in Siegen ein Judotechniklehrgang, mit anschließender Kreisgürtelprüfung statt. Daran nahm der TV 66 Niederfischbach mit 8. Judokas teil. Die Prüfung zum Blaugurt bestanden Lisa Marie Dielmann, Miriam Otterbach, Carolin Söder, Maximilian Schüttler, Sebastian Jung und Tristan Bender. Patrick Söder und Benedikt Schröter bestanden die Prüfung zum Grüngurt. Sebastian Jung und Tristan Bender sind jetzt die jüngsten Blaugurtträger aus Niederfischbach im Judosport.
Die Brüder Velten erkämpften sich Turniersieg
Am 25.11.2006 fand in Siegen-Lindenberg das alljährliche Nikolausturnier der Altersklasse U11 statt. Daran nahm der TV 66 Niederfischbach mit 5. Judokas teil. Matthias Velten erkämpfte sich zum dritten Mal in Folge in seiner Gewichtsklasse, den 1. Platz. Wie sein großer Bruder, besiegte auch Felix Velten souverän alle seine Gegner und stand ganz oben auf dem Treppchen. Für Alexander Zimmermann war es sein erstes Turnier, er konnte sich einen guten 3. Platz erkämpfen. Trotz einer super Leistung reichte es für Lucas Löcherbach und Timo Meier nur für den 3. Platz.
Helga Flender im Turnsport engagiert
Niederfischbacherin wurde mit der Sportplakette des Landes ausgezeichnet
Engagiert in Sachen Turnen ist die Niederfischbacherin Helga Flender schon lange. Nun wurde die Kreisoberturnwartin des Kreises Altenkirchen in Mainz mit der Sportplakette des Landes geehrt.
NIEDERFISCHBACH. Mit der Sportplakette des Landes Rheinland-Pfalz wurde die Niederfischbacherin Helga Flender von Ministerpräsident Kurt Beck ausgezeichnet. Gewürdigt wurde damit ihr ehrenamtlicher Einsatz als Kreisoberturnwartin. Die Sportplakette ist die höchste Auszeichnung des Landes im Bereich des Sports. Sie wurde 1963 erstmals verliehen.
Helga Flender (48) aus Niederfischbach hat neben sportlichen Erfolgen und ehrenamtlicher Arbeit bereits zahlreiche weitere Auszeichnungen vorzuweisen:
Sportliche Erfolge: 1972: 6. Platz Bundesjugendspiele im Kreis Altenkirchen; 1. Platz Jugendturnen, Vereinsmeisterschaften, TV 66 Niederfischbach; 1973: 740. Rang Jugendturnen, Deutsches Turnfest in Stuttgart; 1976: 2. Platz Jugendturnen B, Gauturnfest Herdorf; 1998: 21. Platz DTB (Deutscher Turnerbund) Wahlwettkampf, Deutsches Turnfest München; 1998: 1. Platz DTB Wahlwettkampf, Gauaktivensportfest Mudersbach; 1998: 3. Platz DTB Wahlwettkampf, Landesturnfest Kaiserslautern; 2000: Deutsches Sportabzeichen in Gold; 2002: 15. Platz DTB Wahlwettkampf, Deutsches Turnfest Leipzig.
Ehrung: 2001: Ehrenbrief des Turngaus Rhein-Westerwald; 2004: Für sportliche Leistungen erfolgt Ehrung durch die Ortsgemeinde Niederfischbach.
Ehrenamtliche Tätigkeit: seit 1982 Mitglied des Turnvereins 66 Niederfischbach (TV 66); 1984 bis 1987 Geschäftsführerin TV 66; seit 1987 Vorsitzende TV 66; seit 1982 Übungsleiterin (TV 66, DJK Mudersbach); seit 1982 Kreisoberturnwartin Kreis Altenkirchen (Schwerpunkt: Förderung Leistungsturnen); seit 1982 autorisierte Abnahme LSB Deutsches Sportabzeichen.
„Die Landesregierung steht zu ihren Verpflichtungen in der Sportförderung“, sagte Ministerpräsident Kurt Beck bei der Verleihung der Sportplakette in der Staatskanzlei in Mainz. Der Sport habe für die Menschen in Rheinland-Pfalz eine große Bedeutung. Etwa 1,5 Millionen Menschen seien Mitglied in einem der über 6000 Sportvereine des Landes.
17 Personen wurden in Mainz ausgezeichnet, darunter neben aktiven Sportlern auch ehrenamtlich Aktive.
FOTO:
Der rheinland-pfälzische Ministerpräsident Kurt Beck zeichnete Helga Flender aus Niederfischbach mit der Sportplakette des Landes aus. Flender ist seit vielen Jahren im Sport ehrenamtlich stark engagiert. Seit 1982 ist sie Kreisoberturnwartin im Kreis Altenkirchen. Foto: Michael Bellaire
Autor / Quelle:
Rhein-Zeitung – Ausgabe Region Betzdorf vom 16.11.2006, Seite 11.
Katalehrgang in Niederfischbach
Am Sonntag den 22.10.2006 fand in der Turnhalle Niederfischbach, in Zusammenarbeit der Niederfischbacher und Freudenberger Judokas ein Katalehrgang statt. Daran nahmen fünf Judokas vom HC Freudenberg und Sechs vom TV 66 Niederfischbach teil. Geleitet wurde dieser Lehrgang von 4. Schwarzgurtträgern aus Niederfischbach und Freudenberg, der zur Vorbereitung auf die Kreisgürtelprüfung die Anfang Dezember in Siegen stattfindet diente.