Klasse Sportgala zum 40.

Turnverein 66 Niederfischbach bot ein vielfältiges und buntes Programm zum Jubiläum

Mit einem großartigen Unterhaltungsprogramm feierte der Niederfischbacher Turnverein seinen 40. Geburtstag.

NIEDERFISCHBACH. Mit einer Sportgala feierten die Mitglieder des Turnvereins (TV) 66 Niederfischbach am Freitag ihren 40. Geburtstag. Auf der Bühne der Schulturnhalle am Rothenberg tanzten die jungen und jung gebliebenen Sportler, schlugen Salti und brachten sich mit allerhand bunten Aufführungen selbst ein Ständchen.

Da gab es einen, so Moderator Klaus-Peter Zöller, „Augen- und Ohrenschmaus“, als der örtliche Pfadfinderstamm (DPSG) mit TV-Mitgliedern den „Russischen Tanz“ aufs Parkett legte. Die Darbietung – einstudiert von Waltraud Bommer – ist eigentlich nur an Karneval zu bewundern, doch heute machte man eine Ausnahme. Turnerinnen aus Niederfischbach, Mudersbach und Daaden (Leitung: Elmar Wertebach) sorgten mit ihrem Auftritt für Beifallsstürme, rasant ging es weiter mit der TV-Showtanzgruppe (Leitung: Katja Otterbach). Auch die Judokas (Leitung: Christian Haas, Burkhard Künstler) – mit 120 Mitgliedern eine der stärksten TV-Gruppen – stellten ihr Können unter Beweis. Vorführungen am Schwebebalken (Leitung: Helga Flender), ein Auftritt der Gruppe „50 plus“ (Leitung: Ursula Klein), Western- und irische Stepptänze rundeten den offiziellen Teil ab.

Ein „Kraftpaket für den Kassierer“ hatte Ortsbürgermeister Matthias Otterbach mitgebracht. Er schlug nachdenkliche Töne an: „In einer hektischen, teils aggressiven Welt ist der Turnverein ein Ruhepunkt, der zur Entschleunigung des Lebens und zum Halt der Dorfgemeinschaft beiträgt.“ Er ging auch auf die historische Entwicklung des TV ein. Bei der ersten Versammlung am 15. Februar 1966 im Gasthof Alfons Jungtrafen sich 63 Gründungsmitglieder. Binnen eines Jahres wuchs die Mitgliederzahl auf 330, heute sind 530 Sportler beim TV dabei. 16 Übungsleiter gibt es für die Gruppen Aerobic, Geräteturnen, Kinderturnen, Gymnastik, Judo, Showtanz, Volleyball und Step-Aerobic. Seit 1987 steht Helga Flender dem Verein vor. Ihre Vorgänger waren Manfred Hof (1966-1971), Horst Hof (1971-1981) und Franz-Josef Neuhof (1981- 1987).

„Wir sind springlebendig“, bezog Helga Flender das Motto der Niederfischbacher Aktionsgemeinschaft auf „ihren“ Verein. Wie „springlebendig“, das zeigte sich beim ausgiebigen „Tanz“, zu dem Alleinunterhalter Thomas Simon im Anschluss an den offiziellen Teil einlud. (stb)

Foto:
Den „Russischen Tanz“ gab es bislang nur in der fünften Jahreszeit zu sehen: Zum TV-Geburtstag in Niederfischbach machten die Akteure allerdings eine Ausnahme. Fotos: Steffi Brendebach

Sportgala
Autor / Quelle:
Rhein-Zeitung – Ausgabe Region Betzdorf vom 09.10.2006, Seite 18.

Grillnachmittag 2006

Am Freitag den 15.09.2006 veranstaltete die Judoabteilung des TV 66 Niederfischbach, wie jedes Jahr einen Grillnachmittag in der Obstplantage Niederfischbach. Der immer im jährlichen Wechsel zwischen der 1. und 2. Gruppe stattfindet. In diesem Jahr war die 2. Gruppe an der Reihe. Ca. 25 Judokas nahmen daran teil. Außer dem Torwandschiessen vergnügten sich die Judokids mit den verschiedensten Spielen rund um den Ball. Das Highlight war natürlich wieder mal die Mohrenkopfmaschine, die zu sehr großer Heiterkeit beitrug. Im Anschluss an diesen Nachmittag, feierte die 3. Gruppe noch lange bis in die Nacht weiter.

Grillnachmittag 2006 Bilder

Veröffentlicht unter Judo

Super Leistungen bei Kreisturnier in Siegen

Turnier2Am 03.09.2006 fand in Siegen ein Judokreisturnier der weiblichen und männlichen Jugend U 11 statt. An diesem Turnier nahm der TV 66 Niederfischbach mit 9. Judokas teil. Francesca Löhr und Matthias Velten erkämpften sich nach schnellen Siegen den ersten Platz in ihrer Gewichtsklasse. Für Kevin Fröhlich war es sein erstes Turnier, er erkämpfte sich tapfer den dritten Platz. h. l. Matthias Velten (1. Platz), Felix Schramm (3. Platz), Fabio Böhmer (3. Platz), Maximilian Fohr (3. Platz), Felix Velten (3. Platz), v. l. Francesca Löhr (1. Platz), Maurice Bender (3. Platz), Kevin Fröhlich (3. Platz) Leonard Otterbach (3. Platz)

Veröffentlicht unter Judo

Vier Kreismeistertitel gingen nach Niederfischbach

Turnier3Am 02.09.2006 fanden in Siegen die Judokreiseinzelmeisterschaften der weiblichen und männlichen Jugend U 14 statt. An diesem Turnier nahm der TV 66 Niederfischbach mit 11. Judokas teil. Der Tag war geprägt von spannenden Kämpfen, die nicht immer glimpflich verliefen. In diesem Jahr traf es Till Bender der schon angeschlagen in dieses Turnier startete, er konnte leider nach seinem zweiten Kampf aufgrund einer starken Bänderdehnung nicht mehr weiterkämpfen. Der Pechvogel des Tages war der sehr souverän kämpfende Benedikt Schröter, der sich an diesem Tag gleich fünfmal seinen Gegner stellen musste. Er verlor knapp das kleine Finale um Platz drei und wurde Vierter. Das Geschwisterpaar Michelle und Sebastian Jung erkämpften sich mit einer Superleistung den Kreismeistertitel in ihren Gewichtsklassen. Die Kreismeister und Vizekreismeister qualifizierten sich für die Bezirkseinzelmeisterschaften die am 10.09.06. in Witten stattfinden.

h. l. Matthias Dietz (2. Platz), Benedikt Schröter (4. Platz), Jon Luca Schaefer (4. Platz), Sarah-Christin Herrmann (1. Platz), Sandra Herrmann (3. Platz), v. l. Anne-Sophie Dielmann (2. Platz), Michelle Jung (1. Platz), Maximilian Bender (1. Platz) Sebastian Jung (1. Platz), Marcel Bender (2. Platz), nicht auf Bild Till Bender (3. Platz)

Veröffentlicht unter Judo

Erfolgreiche Gürtelprüfung in Niederfischbach

Pruefung8Am 23. Juni 2006 fand in der Turnhalle Niederfischbach eine Gürtelprüfung des TV 66 Niederfischbach statt, wo 5 Judokas erfolgreich die Prüfung zu ihrem nächst höherem Gürtel bestanden. V. l. Jannika Dietz (gelb orange Gurt), Fabio Böhmer (Gelbgurt), Thomas Kühn (Orangegurt), Lea Ahnert (Gelbgurt), Oliver Debus (gelb orange Gurt).

Veröffentlicht unter Judo

Pfingsttrainingscamp 2006

Auch wie im letzten Jahr war der TV 66 Niederfischbach am Pfingsttrainingscamp der Judofreunde Siegen-Lindenberg wieder dabei. Er nahm mit 16. Judokas und seinen Trainern teil, insgesamt nahmen 70. Judokas aus den verschiedenen Vereinen des Kreises daran teil. Am ersten Tag leiteten die Trainingseinheiten, die ehemalige Weltmeisterin Alexandra Schreiber und der mehrfache deutsche Meister Volker Lauer. Beide verstanden es, ihre erfolgreichen Wettkampftechniken in mehreren Phasen, spielerisch und altersgerecht zu vermitteln, die mit viel Ergeiz auch schnell zum Erfolgserlebnis führten. Am Abend gab es ganze Wagenräder Pizza für die hungrigen Teilnehmer. Danach stand eine Mattendisco mit Tanzwettbewerb auf dem Programm. Wo sich 9. Paare den kritischen Blicken der Jury stellten. Diese überzeugten mit großen Taktgefühl und sehr ausgefallenen Darbietungen. Nach dem dann um 05:00 Uhr die Letzten der Nachtruhe Beachtung schenkten waren die ersten auch schon wieder wach. Um 08:00 Uhr starteten wir zum Waldlauf, der uns über Berg und Tal führte. Nach einem ausgiebigen Frühstück, begann die letzte Trainingseinheit. Hier kamen alle noch mal richtig ins schwitzen. Das Pfingsttrainingscamp 2006 war wie im letzten Jahr wieder mal einfach Spitze.

Pfingsttrainingscamp2006 Bilder

Veröffentlicht unter Judo

Große Judogürtelprüfung in Niederfischbach

Pruefung6Am 07. April 2006 fand in der Turnhalle Niederfischbach eine Gürtelprüfung des TV 66 Niederfischbach statt, wo 25 Judokas erfolgreich die Prüfung bestanden. Die Prüfung zum weiß-gelb Gurt bestand Julius Otterbach, zum Gelbgurt Maurice Bender, Simon Bremer, Matthias Dietz, Max Fohr, Tobias Jung, Francesca Löhr, Leonard Otterbach, zum gelb-orange Gurt Simon Becher, Maximilian Bender, Till Bender, Sarah Herrmann, Michelle Jung, Sanna Marnette, Sarah Mockenhaupt, Sina Rosenthal, Jon Luca Schaefer, Marie Kristin Schaefer, Marvin Schmantek, Fabian Sönhgen, Recarda Stähler, Matthias Velten, Jannik Weber, zum Orangegurt Marcel Bender und zum orange-grün Gurt Patrick Söder. Eine Spitzenleistung erbrachten auch Miriam Otterbach und Lisa Dielmann, die sich am 08. April 2006 einer Kreisgürtelprüfung in Siegen-Lindenberg stellten. Beide bestanden die Prüfung zum Grüngurt mit Bravour.

Veröffentlicht unter Judo

Tolle Leistungen bei Kreisturnier in Siegen

Turnier7

Am 01.04.2006 fand in Siegen ein Kreisturnier der weiblichen/männlichen Jugend U 11 statt. An diesem Turnier nahm der TV 66 Niederfischbach mit 11. Judokas teil. Die meisten waren sehr aufgeregt, da es für sie das erste Turnier war woran sie teilnahmen. Nach spannenden Kämpfen konnten sich die 11. folgende Plätze erkämpfen:

h. l. Ruben Meier (5. Platz), Alisa Schmantek (2. Platz), Felix Velten (4. Platz), Timo Meier (5. Platz), Matthias Velten (1. Platz)

v. l. Felix Schramm (3. Platz), Lukas Löcherbach (3. Platz), Luca Barth (2. Platz), Franceska Löhr (1. Platz), Max Fohr (3. Platz)

nicht auf Bild Maurice Bender (4. Platz)

Veröffentlicht unter Judo

Superleistungen beim Löwenpokalturnier in Hachenburg

Turnier8Am 25.03.2006 fand in Hachenburg das 9. internationale Löwenpokalturnier statt. Der TV 66 Niederfischbach trat insgesamt mit 9. Judokas an. Bei diesem Turnier kämpften wir zusammen mit der Judovereinigung Siegerland in einer Mannschaft. Die Mannschaft erkämpfte sich zum ersten Mal den Titel, und erhielt somit den begehrten Wanderpokal des Turniers, den seit zwei Jahren die Judokas aus Neuwied verteidigt hatten. Das Turnier hatte ein sehr starkes Teilnehmerfeld, sogar Vereine aus Holland waren angetreten. Einen sensationellen 3. Platz konnte sich Michelle Jung bei ihrem ersten großen Turnier erkämpfen. Fabian Söhngen wurde kampflos erster in seiner Gewichtsklasse. Marcel Bender, Maximilian Bender, Anne-Sophie Dielmann, Sebastian Jung, Lukas Mäusezahl, Marvin Schmantek, und Benedikt Schröter konnten sich alle den 5. Platz in ihrer Gewichtsklasse erkämpfen.

Veröffentlicht unter Judo

13. ERSTE Plätze bei Stadtmeisterschaften

Turnier9Am 11.03.2006 fand in Niederndorf die diesjährige Stadtmeisterschaft der Stadt Freudenberg statt. Der TV 66 Niederfischbach trat insgesamt mit beachtlichen 31. Judokas an, die sich ein sensationelles Ergebnis erkämpften. Es gab 22. Gewichtsklassen, wovon 16. mit Judokas des TV 66 besetzt waren. 13. dieser 16. Gewichtsklassen konnte der TV 66 für sich entscheiden. Das war noch nicht alles, außerdem erkämpften sich die Judokas noch 10. 2. Plätze und 8. 3. Plätze. Somit war der TV 66 der erfolgreichste Verein an diesem Tag.

1. Platz

Janika Dietz, Marie Kristin Schäfer, Raymond Poljak, Simon Bremer, Sarah Herrmann, Matthias Dietz, Marvin Schmantek, Jon Luca Schäfer, Sanna Marnette, Sarah Mockenhaupt, Matthias Velten, Leonard Otterbach, Ron Ahnert.

2. Platz

Jacpueline Löhr, Lisa Dielmann, Kristin Mockenhaupt, Lukas Mäusezahl, Sebastian Jung, Maximilian Bender, Michelle Jung, Tobias Jung, Luca Barth, Maurice Bender

3. Platz

Miriam Otterbach, Benedikt Schröter, Robin Weber, Anne Sophie Dielmann, Jannik Weber, Alisa Schmantek, Max Fohr, Felix Velten

Gesamt:     Gewonnene Kämpfe:           42

Verlorene Kämpfe                 25      davon 17 vereinsintern

Veröffentlicht unter Judo